




ORS Deutschland
ORS Deutschland
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. > mehr


ORS setzt auf Qualität statt auf Stimmungsmache
Rund um die Bewältigung der Corona-Krise in Asylunterkünften versuchen Kritiker mit Falschmeldungen Stimmung gegen ORS zu machen. Das lehnen wir ab und konzentrieren uns weiterhin auf unsere Betreuungsaufgaben.
Migrationsthemen sind aufgrund der Schicksale der betroffenen Asylsuchenden und Flüchtlinge sehr anspruchsvoll und komplex. Es ist für uns gut nachvollziehbar, dass die Stimmung in diesem Umfeld – je nach politischer Orientierung – sehr aufgeladen ist.
Die im Kanton Bern lancierte Stimmungsmache gegen ORS basiert auf Falschinformationen und einseitiger Berichterstattung. Von aussen gesteuerte ideologisch fundierte Aktionen tragen nicht zur Bewältigung der Herausforderungen in den Asylzentren bei. Wer sich die Zeit nimmt und sich in die Materie vertieft wird feststellen, dass die anspruchsvolle Aufgabe vor Ort von Mitarbeitenden auf höchstem professionellen Niveau gelöst wird – und dies mit viel Herzblut und Empathie.
Wir erbringen auch weiterhin die vom Kanton in einem öffentlichen Vergabeverfahren übertragenen Betreuungsaufgaben nach den vorgegebenen Qualitäts- und Leistungskriterien und weisen die erhobenen Vorwürfe zurück.
