ORS beginnt im Frühsommer mit dem Betrieb von zwei neuen Unterkünften für das Regierungspräsidium Karlsruhe: die LEA Durlacher Allee Karlsruhe und LEA Eggenstein-Leopoldshafen eröffnen. Weiterhin unterstützt ORS mit dem Betrieb der ZUE Bad Honnef die Bezirksregierung Köln, die aufgrund von Corona weitere Plätze schafft. Das Restaurant "Die WEICHE Freiburg" verkraftet die Corona-Krise leider nicht und eröffnet nach dem Lockdown nicht wieder. Dafür baut die ORS in der EA Tübingen ihre Aktivitäten aus und betreibt dort ab September die Krankenstation.

Die ORS eröffnet im Februar 2019 das erste Trainingsrestaurant in Deutschland, die WEICHE Freiburg. Im ersten Halbjahr 2019 übernimmt die ORS im Bundesland Nordrhein-Westfalen die Betreuungsverantwortung für die zentralen Unterkunftseinrichtungen ZUE Sankt Augustin bei Bonn und ZUE Wegberg in der Nähe von Mönchengladbach. Seit August sind wir wieder in München in der Landsbergerstrasse tätig.
Die ORS betreut seit Februar 2018 im Auftrag des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten in Berlin Asylbewerber und Flüchtlinge in der Unterkunft "Colditzstrasse" in Berlin.
Seit Januar 2017 betreut die ORS im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübingen Asylbewerber*innen in der Erstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen.

Seit September 2015 betreut die ORS im Auftrag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald mehr als 1000 Asylbewerber*innen.

Im August 2014 geht es los: ORS erhält den Zuschlag der Regierung von Oberbayern, in der ehemaligen Funkkaserne in München bis zu 360 Asylsuchende zu betreuen. Die ORS Deutschland GmbH wird am 5. September gegründet.
